


Unsere «Metzler»-Orgel jubiliert!
20. Oktober 2024
Sonntag, 20. Oktober 2024, 17.00h bis 18.00h
Konzert zum 25 Jahr- Jubiläum der «Metzler»-Orgel
Jürg Brunner, Orgel
Walter Alder, Hackbrett
Evang.-ref. Kirche Urnäsch

Dem Himmel so nah – WORTSCHATZ
03. Nov. 2024


Dem Himmel so nah – HEREINSPAZIERT!
29. Juni 2024
Kirchturmfest der reformierten Kirchgemeinde Urnäsch
Im Zeichen von 500 Jahren Reformation im Appenzellerland fand am vergangenen Wochenende das Kirchturmfest in Urnäsch statt. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen trafen sich am Nachmittag etwa 70 Besucherinnen und Besucher auf dem Kirchen- und Kanzleiplatz.
Die Kirchturmführungen unter der Leitung von Köbi Meier erfreuten sich grossem Interesse. Er wusste viel zu erzählen über die Geschichte der Kirche und deren Glocken, welche dem Dorfbrand im Jahre 1641 zum Opfer fielen und später ersetzt wurden. Ebenso erklärte er den Besucherinnen und Besuchern wie das Geläut und die Schläge der Glocken zustande kommen. Die laut schwingenden Glocken brachten viele Gäste zum Staunen und das Ächzen der Balken im Turm liessen die eine und den anderen demütig in Gedanken versinken.
Die Orgelvorführungen durch Tanja Rechsteiner begeisterten viele Besucherinnen und Besucher. Tanja beantwortete alle Fragen und sowohl Kinder als auch Erwachsene nutzten die einmalige Gelegenheit, beherzt auf der Orgel zu spielen.
Für die Kinder gab es die Möglichkeit, selber einen Turm aus Kappla zu bauen oder der Geschichte des Turmbaus von Babel zu lauschen.
Die farbigen Ballone rund um die Kirche weckten die Aufmerksamkeit der Bewohner und Touristen im Dorf. In der Festwirtschaft überbrückten viele Gäste die Wartezeit für eine der Führungen mit Kaffee und Kuchen oder mit einem Hotdog.
Kurz bevor ein in diesem Monat schon obligates Gewitter die Stimmung trüben konnte, begann die Abschlussfeier in der Kirche. Unter der Leitung von Pfrn. Barbara Stehle und einem Trio des Vocal-Ensemble Cantsleyla wurden fröhliche Lieder gesungen.
Das Kirchturmfest war ein gelungener Anlass, der Jung und Alt zusammenbrachte und die Gemeinschaft stärkte.
Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieses schönen Festes beigetragen haben!

Hier gehts zur Fotogalerie:


Kirchgemeindeversammlung Urnäsch
07. April 2024
m Sonntag, 7. April 2024 fand die Kirchgemeindeversammlung der evangelischen Kirchgemeinde Urnäsch statt.
Stellvertretend für 1037 Stimmberechtige nahmen 28 Personen an der Versammlung teil.
Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger wurden von Alessandra Langenauer, der Präsidentin der Kirchenvorsteherschaft herzlich begrüsst.
Nachdem die Stimmenzählerinnen bestimmt waren, nahm Alessandra Langenauer kurz Bezug auf den Jahresbericht 2023, welcher bereits im Edikt ausführlich erläutert worden war. Sie bedankte sich bei all jenen, die sich für die Kirche einsetzen, im Kleinen wie im Grossen und betonte, dass die Kirche wichtig sei. Die Begegnungen bei Veranstaltungen und Gottesdiensten, wie auch die Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenslagen sind positive Aspekte der Arbeit der Kirche. Daneben stehen die negativen Schlagzeilen, welche die christlichen Kirchen schreiben.
Mit dem Satz der südafrikanischen Literatur-Nobelpreisträgerin Nadine Gordimer «ich weigere mich, ohne Hoffnung zu sein» leitete die Präsidentin vom emotionalen Teil zu den Fakten.
Jahresrechnung
Die Jahresrechnung 2023 schliesst positiv ab, wurde von der GPK mit dem Revisorenbericht genehmigt und von den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern einstimmig angenommen.
Alessandra Langenauer bedankte sich bei der Kassierin Jeannette Forster und bei der GPK für ihre kompetente Arbeit.
Wahlen und Rücktritte
Nach 18 Jahren in der GPK gab Conny Frischknecht ihren Rücktritt bekannt.
Silvia Mettler gab nach dreijähriger Tätigkeit in der Kirchenvorsteherschaft als Aktuarin und Vizepräsidentin ebenfalls ihren Rücktritt. Die Präsidentin bedankte sich bei beiden Frauen für ihr Engagement und ihre Arbeit für die Kirchgemeinde Urnäsch.
Für die Ersatzwahl in die GPK meldete sich Jörg Schmid, der bereits als Synodaler für die Kirche tätig ist. Jörg Schmid wird einstimmig gewählt.
Für die Ersatzwahl in die Kirchenvorsteherschaft Ressort Aktuarin/Vizepräsidentin wurde Hanni Giger vorgeschlagen. Hanni Giger wurde von den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern einstimmig gewählt und mit einem Blumenstrauss in der KIVO willkommen geheissen.
Der dritte Sitz in der Synode bleibt weiterhin vakant. Interessierte dürfen sich gerne bei der Präsidentin melden. Die übrigen Kommissionsmitglieder der Kirchenvorsteherschaft sowie der GPK und der Synode gelten für die Amtsdauer der Legislatur 2022 bis 2026 als gewählt.
Da keine Anträge und Wünsche eingegangen sind, schloss die Präsidentin nach 30 Minuten die Kirchgemeindeversammlung und lud zu einem Glas Wein und einem Apéro ins gegenüberliegende Gasthaus Dorfplatz ein.
Knapp 20 Kirchgemeindemitglieder genossen im schön renovierten Dorfplatz die heimelige Atmosphäre und es wurde über die Kirche, das Leben und die Zukunft diskutiert, geplaudert nachgedacht und ausgetauscht.

Wahlinformationen zur Kirchgemeindeversammlung
07. April 2024
Ergänzungswahlen Geschäftsprüfungskommission und Kirchenvorsteherschaft
Liebe Kirchgemeindemitglieder und Interessierte der evang. Kirche Urnäsch
Mit grosser Freude dürfen wir Ihnen mitteilen, dass wir auf die Kirchgemeindeversammlung vom nächsten Sonntag, 7.4.2024 folgende Personen zur Ersatzwahl in die Geschäftsprüfungskommission sowie in die Kirchenvorsteherschaft vorschlagen dürfen:
Jörg Schmid stellt sich zur Wahl in die GPK per 1.6.2024
Kurzer Lebenslauf, Motivation:
– Jörg Schmid, 59-jährig, von und zu Urnäsch, Verheiratet seit 29 Jahren, 2 erwachsene Söhne
– Lehre als Maschinenzeichner, Studium als Maschinenbauingenieur, Nachdiplomstudium als Wirtschaftsingenieur.
– Heute selbständig, betreibe im Teilerwerb eine Schmiede in Urnäsch. www.doppelschmid.ch
– Lehrbeauftragter an der ZbW HF (Technikerschule St.Gallen)
– Seit 2 Jahren bin ich als Vertreter der Reformierten Kirche in der Kantonalen Synode dabei.
– Ich finde Glaube und Kirche wichtig, da unser Christentum die Basis unseres Zusammenlebens ist.
– Zudem betrachte ich es als unsere Pflicht, dass die Ämter besetzt werden können.
– Gerade die GPK als unabhängiges Kontrollorgan hat aus meiner Sicht eine sehr wichtige Funktion.
– Deshalb habe ich mich für dieses Amt gemeldet, vielen Dank für Ihr Vertrauen.
Hanni Giger stellt sich zur Wahl in die KIVO Ressort Aktuariat/Vizepräsidium per 1.6.2024
Ich heisse Hanni Giger-Schild und bin am 01.10.1968 geboren.
Aufgewachsen bin ich in Unterbach bei Meiringen Berner Oberland auf einem Bauernhof, wo ich auch bis zur 7.Klasse zur Schule ging.
1982 zügelten unsere Eltern mit uns 5 Kindern nach Ottoberg/Märstetten TG wo sie einen Bauernbetrieb erwerben konnten.
Nach meiner obligatorischen Schulzeit machte ich das Bäuerliche Haushaltlehrjahr.
Danach arbeitete ich für 2 Jahre (85-87) in Trogen im Altersheim.
So kam ich schon früh ins Appenzellerland. Nach der Bäuerinnenschule auf dem Arenenberg heiratete ich ins Appenzellerland. Wir haben 5 Kinder. Nach der Trennung ging ich zurück nach Ottoberg/Märstetten.
Ich arbeite Teilzeit als Wagenführerin bei der PostAuto Schweiz AG und liebe meinen Beruf.
Seit September 2022 wohne ich in Urnäsch an der Feldstrasse 2 und bin seit Mai 2023 mit Chläus Hörler verheiratet.
Meine bisherigen Vereinstätigkeiten:
– Vizepräsidentin MG Trogen
– Aktuarin Landfrauen Bühler AR
– Berichterstatterin Schwingclub am Ottenberg
Meine Hobbies:
– Blasmusik seit meiner frühsten Kindheit.
– Aktivmitglied bei den Gallus Musikanten (Böhmische Blaskapelle)
– Aktivmitglied MV Urnäsch.
– Schwingsport
– Velofahren, Wandern und Skifahren
Meine Beweggründe für das anstehende Amt:
– Im Dorf integrieren
– Etwas Gutes tun für Urnäsch und die Bevölkerung.
Da wir beide Wahlkandidatinnen und Kandidaten nicht vorgängig im Edikt vorstellen konnten,
möchten wir ihnen die Gelegenheit bieten, sie auf diesem Weg kurz bekannt zu machen.
Wir würden uns freuen, wenn wir Sie am Sonntag, den 7.4.2024 nach dem Gottesdienst ca. 10.45 Uhr an der Kirchgemeindeversammlung in der Evang. Kirche Urnäsch begrüssen dürfen.
Hanni Giger und Jörg Schmid werden sich gerne persönlich vorstellen.
Sie bekommen die Gelegenheit die ganze Kirchenvorsteherschaft sowie die Geschäftsprüfungskommission kennenzulernen.
Herzlichen Dank für Ihr Interesse an der Evang Kirchgemeinde Urnäsch
Für die Kirchenvorsteherschaft
die Präsidentin Alessandra Langenauer